Aufstellen einer Entwicklungsumgebung für das iPhone |
|
|
|
Geschrieben von: Philipp
|
MONDAY, 25 FEBRUARY 2008 20:42 |
Im folgenden Beitrag möchte ich zeigen, wie das offizielle Apple iPhone SDK installiert wird.
1. Vorraussetzungen
2. Download des SDK's
Ihr müsste Euch bei Apple als iPhone Developer registrieren. Geht dazu auf http://developer.apple.com/iphone/program/ und klickt dann auf den Link "Download the Free SDK" wie in der Abbildung1 gezeigt. Danch klickt Ihr auf "Create Apple ID" (Abbildung 2)
Abbildung 1
Abbildug 2
Durchlauft nun den Registrations-Wizzard. Nach Abschluss dessen geht Ihr auf http://developer.apple.com/iphone/index.action, wo Ihr dann den Download-Link für das SDK findet (Abb. 3).
Achtung: Seit der 6. Version des iPhone Beta-SDK ist es notwendig euren Rechner auf die Mac OS X Version 10.5.3 upzugraden. Ihr müsst also ggf. in Euren Systemeinstellungen unterhalb von System die Softwareaktualisierung ausführen.
 Abbildung 3
So, nun könnt Ihr das SDK herunterladen. Klickt dazu auf "iPhone SDK" im Downloadbereich.
Abbildung 4
Der Download beginnt und dauert ein paar Minuten.
3. Installation
Ist der Download erfolgreich abgeschlossen, findet Ihr in Eurem Download-Verzeichnis die Datei iphone_sdk__beta_xxxxx.dmg. Öffnet diese im Finder. Ihr findet dann innerhalb des Paketes die Datei iPhone SDK.mpkg. Durch Klick auf diese, startet der Installations-Wizzard. Diesen einfach bis zum Schluß durchlaufen und ggf. den Installations-Ort neu definieren.
Abbildung 5
Wenn nun der Installations-Prozess nach einigen Minuten fertig ist, war es das auch schon - Ihr könnt für das iPhone Programme entwickeln. Es befindet sich dafür dann auf Eurer Festplatte unter /Developer/Applications/ (vorrausgesetzt Ihr habt den Installationsort nicht verändert) das Programm Xcode.app, welches eure Entwicklungsumgebung darstellt.
Hier findet Ihr ein Tutorial für eine erste "HelloWorld"-Applikation mit Hilfe von Xcode.
|
LAST_UPDATED2 |
Also einfach anmelden und kostenlos downloaden um es zu testen???
Danke
Marcus
Also gibt es noch kein deutsches Developer-Programm?
Sonst muss man ja in Dollar bezahlen.